IPL Haarentfernung und wie sie funktioniert
Es ist schon nervig. Ständig wachsen sie nach und dann muss man sie wieder entfernen. Richtig! Ich meine Haare. Nicht die auf dem Kopf. Die müssen vom Friseur zwar auch regelmässig in Form gebracht werden. Aber im Großen und Ganzen möchte man diese Haare doch eher behalten. Ich rede von Haaren, die einem zum Beispiel an den Beinen wachsen. Und bei Männern wachsen störende Haare ja auch gerne mal auf dem Rücken oder den Schultern.
Das Problem an der Wurzel packen
Und all diese sogenannte Körperbehaarung versuchen viele Frauen und Männer regelmässig zu entfernen. Mittel der Wahl ist hier dann oft der Rasierer. Rasieren hat allerdings den Nachteil, dass die Haare sehr schnell wieder nachwachsen. Manchmal wird es schon nach wenigen Stunden schon wieder stoppelig und rau. Das liegt daran, dass man die Haare ja eigentlich nur abschneidet. Die Haarwurzel aber weiterhin in der Haut verbleibt und somit neues Haar wachsen lassen kann.
Also gilt es im wahrsten Sinne des Wortes das Übel an der Wurzel zu packen und die Haarwurzel nach Möglichkeit zu entfernen. Eine schmerzehafte Möglichkeit ist hier die Haarentfernung mittels Wachs. Hierbei werden teilweise auch die Haarwurzeln entfernt.
Das IPL Verfahren
Eine schmerzfreie und auch dauerhafte Haarentfernung verspricht die sogenannte IPL Methode. Doch wie funkioniert diese genau?
Die Abkürzung IPL steht zunächst einmal für Intense Pulsed Light. Und das verrät schon einmal, dass IPL Geräte mit Licht arbeiten. Genauer gesagt nutzen die Geräte eine Xenon-Lichtquelle, welche auf einer Wellenlänge von 380-1400nm Licht abgibt. Und zwar in Form von Lichtblitzen mit einer Dauer von 20-100ms.
Auf das Melanin kommt es an
Und diese Lichtblitze wirken nun auf das in den Haaren enthaltene Melanin. Denn dieses Melanin absorbiert das Licht und hierdurch entsteht Wärme. Diese lokale Wärmeentwicklung führt dann zu einer Verödung der Haarwurzeln. Und wo keine Haarwurzel mehr ist, kann auch kein Haar mehr wachsen.
Allerdings funktioniert das Verfahren nur dann, wenn auch wirklich ausreichend Melanin in den Haaren vorhanden ist. Was zum Beispiel bei weißen oder sehr hellen Haaren nicht der Fall ist. Folglich funktioniert das IPL Verfahren dann auch nur bei dunkleren Haaren bzw bei Haaren mit dunkler Haarwurzel.