Fälschungen, die Deutsche im Urlaub kaufen
Die Osterferien stehen bereits vor der Tür und der Sommer lässt auch nicht mehr lange auf sich warten. Das beudetet, dass sich die Urlaubszeit schon in großen Schritten nähert.
Die Osterferien stehen bereits vor der Tür und der Sommer lässt auch nicht mehr lange auf sich warten. Das beudetet, dass sich die Urlaubszeit schon in großen Schritten nähert.
Wer unsere Innenstädte kennt, der weiß, dass hier an der ein oder anderen Stelle der verkehrstechnische Kollaps droht. Viel zu vollgestopft sind unsere Städte mit Autos, LKWs und Lieferwagen.
Ganz gleich ob privat in der heimischen Küche oder auf der Arbeit. Sie sind beliebt und fast schon gar nicht mehr weg zu denken. Die Kaffeevollautomaten.
Was unterscheidet eine eZigarette von einer Nebelmaschine in der Disco? Zunächst einmal nicht viel. In beiden Geräten wird eine jeweils spezielle Flüssigkeit mit einer Heizspirale so sehr erhitzt, dass dabei Dampf entsteht.
Welche App oder welches Onlineangebot ist bei Jugendlichen wohl am beliebtesten? Laut der jährlich durchgeführten JIM-Studie (Jugend – Information – Media) gibt es ein Angebot, ohne welches Jugendliche so gar nicht können
Ohne Junggessellenabschied geht es nicht. Und im Laufe der Zeit und je nach Region haben sich die Sitten und Gebräuche hier natürlich geändert und sind natürlich auch in gewisser Hinsicht Modeerscheinungen und Trends unterlegen. Manche ziehen mit Freunden einfach durch die örtlichen Kneipen und andere nutzen ihre letzten Tage in „Freiheit“ für gemeinsam mit Freunden verbrachten Kurzurlaub.
Social Media und Virtual Reality sind zwei Begriffe, die oft in einem Satz miteinander genannt werden. Doch auch im echten Leben erweist sich die neue Technologie als vorteilhaft.
Das „Handwerk hat einen goldenen Boden“ ist ein Sprichwort, was im Grunde jeder kennt! Es drückt aus, dass an handwerklichen Tätigkeiten immer Bedarf besteht und die Gewinn- bzw Verdienstmöglichkeiten eines Handwerkers sehr groß sind....
Die Mehrheit der Deutschen spielt gerne. Und interessanterweise sind dies auch in Zeiten digitaler High End Games auch noch immer Brett- und Kartenspiele. So spielen 62 Prozent der Deutschen häufig oder gelegentlich Gesellschaftsspiele.