Auch mal beim Gartenhaus aufs Aussehen achten
Der Frühling naht in großen Schritten. Das heisst auch, dass die Gartensaison wieder beginnt. Und natürlich legt fast jeder, der einen Garten besitzt durchaus wert auf eine ordentliche und vor allem schöne Gestalltung des eigenen Stückes Natur.
Nur dem Thema Gartenhaus wird, obwohl es im Garten grundsätzlich auffällt, oftmals nicht sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Oftmals stellt es nicht viel mehr dar, als ein Geräteschuppen. Sehr oft handelt es sich dabei um kleine Blechverschläge, die nach Möglichkeit in der hintersten Ecke des Gartens „versteckt“ wird. Das mag praktisch sein und ist auch sicher eine günstige und einfach zu realisierende Lösung um Gartengeräte zu lagern. Aber schön ist sowas natürlich nicht.
Der Klassiker: Das Blockbohlen Gartenhaus
Allerdings gibt es natürlich im Handel auch Gartenhäuser, die optisch mehr herrmachen, als die winzigen Blechverschläge aus dem Baumarkt. Der Klassiker ist hier natürlich das Blockbohlen Gartenhaus, welches man in unzähligen Variationen kaufen kann.
Ich selbst habe mir vor einigen Jahren ein solches Blockbohlenhaus in den Garten gesetzt. Geliefert wird sowas übrigens als Bausatz. Aber Angst vor dem Aufbau braucht man nicht zu haben. Wer handwerklich nicht ganz ungeschickt ist, bekommt keine Schwierigkeiten. Lediglich das Setzen des Fundaments ist etwas komplizierter und auch kräfteraubend. Ganz einfach weil man hier schon vergleichsweise viel Erdaushub und Zement bewegen muss.
Natürlich macht ein solches Gartenhaus mehr her, als eine einfacher Geräteschuppen. Den Tick Extravaganz hat mein Gartenhaus übrigens dadurch erhalten, dass ich es blau lasiert habe. Es bleibt dabei dennoch ein klassisches Blockbohlen Gartenhaus.
Etwas extravaganter: Ein Design Gartenhaus
Wer es noch etwas extravaganter bevorzugt, der wird sicher auf ein Gartenhaus wert legen, welches nicht in klassischer Optik daher kommt. Für den wäre vielleicht ein sogenanntes Design Gartenhaus die richtige Wahl.
Ein solches Gartenhaus ist natürllich durchaus ein Blickfang. Und auch wenn es anders aussieht, ist es ebenfalls ein Bausatz. Dementsprechend kann es wohl auch von einigermaßen handwerklich geschickten Personen aufgebaut werden. Man muss also auch hier kein professioneller Zimmermann sein um zu seinem Wunschgartenhaus zu kommen. Und Wunschgartenhaus ist in diesem Fall durchaus wörtlich zu nehmen. Denn bei diese Gartenhäuse werden vom Hersteller einzeln nach Maß und mit vielen Individuallisierungsmöglichkeiten angefertigt.
Auf die Vorschriften achten
Allerdings gilt generell bei Gartenhäusern: Vor dem Vergnügen kommt meist noch etwas Arbeit. Das bedeutet, dass man vor dem Kauf eines Gartenhauses erst einmal Informationen einholen muss, welches Gartenhaus man überhaupt in seinem Garten aufstellen darf. Das heisst man muss sich informieren, wie groß es sein darf und welchen Abstand es dementsprechend von Grundstücksgrenzen einhalten muss. Diese Vorschriften unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Hier muss man sich im Vorfeld einfach schlau machen.
Ist diese kleine Hürde aber genommen, steht einem neuen Blickfang im Garten nichts mehr im Weg.