Gesunde Ernährung und Lebensstil
Fettleibigkeit ist ein weitverbreitetes Problem auf der Welt und trifft auch in vielen Fällen in Deutsche zu. Manche Menschen können nichts für ihre Fettleibigkeit, weil ihr Stoffwechsel schlecht oder krankhaft ist, aber viele Menschen sind einfach nur zu dick, weil sie zu viel Essen und sich zu wenig bewegen. Dies ist vermeidbar und sollte unbedingt geändert werden, weil der menschliche Körper sehr anfällig für Krankheiten ist, wenn nicht die perfekten Voraussetzungen bestehen.
Dicke Menschen sterben in der Regel deutlich früher und entwickeln auch meist Krankheiten, die vermeidbar gewesen wären. Die Kombination von Adipositas und Tabakkonsum ist beispielsweise fast immer tödlich, da der Körper dies nicht über längere Zeit aushält.
Um dies zu verhindern, sollten Maßnahmen getroffen werden, um das Gewicht zu reduzieren. Dies kann unterschiedlich ablaufen, aber benötigt immer eine Änderung im Lebensstil. Neue Studien haben ergeben, dass Diäten sehr ineffektiv für Gewichtsreduzierung sind, da viele wieder zu ihrem alten Gewicht kommen, wenn sie mit der Diät aufhören. Deshalb wird immer eine Veränderung im Lebensstil benötigt, durch welche das neue Gewicht dauerhaft gehalten werden kann. Außerdem reicht es meist nicht aus, wenn die Essgewohnheiten verändert werden, da sportliche Einheiten mit in den Alltag integriert werden müssen. Manchmal muss es nicht einmal Sport sein, denn Bewegung reicht meist schon aus. Wer täglich mindestens 10.000 Schritte macht und auf die Ernährung achtet, der kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass er an Gewicht verliert.
Optimierung des Lebensstils
Zuerst sollte das Essverhalten verändert werden, da dickere Menschen meist Probleme mit der Einnahme von Zucker haben. Sie essen meist zu viele Süßigkeiten oder Fast Food, trinken zu viele Softdrinks und haben ein gestörtes Essverhalten. Wer viel Fast Food isst, der bekommt meist auch Verdauungsprobleme, wodurch ein schnelleres Hungergefühl eintritt. Statt Burger und Pommes zu essen, sollten Vollkornprodukte auf den Speiseplan kommen, die für längere Zeit satt machen. Dies liegt daran, dass Vollkorn langsamer und für längere Zeit sättigt, sodass das Hungergefühl erst spät wieder eintritt. Dadurch entsteht auch kein Heißhunger für Süßigkeiten. Zudem können Smoothies und Säfte dabei helfen, um durch Obst und Gemüse Mahlzeiten zu ersetzen. Diese müssen auch nicht im Supermarkt gekauft werden und können relativ schnell selbst zu Hause mit einem Hochleistungsmixer hergestellt werden. Dies eignet sich meist auch besser, da dadurch die Lieblingsobst- und Gemüsesorten in den Smoothie gemixt werden können.
Allein diese Veränderungen helfen dabei, um das Gewicht ultimativ zu reduzieren und einen Weg aus der Fettleibigkeit zu bahnen.