Fünf Smartphone Trends die 2018 angesagt sein werden
Der Anfang eines Jahres ist eigentlich immer spannend. Gerade auch für Smartphone Nutzer. Denn es stellt sich jedes Jahr aufs neue die Frage, was auch uns in diesem Bereich zukommt. Ob irgendein Smartphone Hersteller endlich mal wieder ein sogenanntes Killer-Feature entdeckt und in seinen Geräten verbaut. Oder ob allgemein lediglich an der Leistungsschraube gedreht wird. Was genau kommen wird, wissen im Grunde nur die Hersteller. Und trotzdem gibt es ein paar Trends, die Einfluss auf kommende Smartphones haben dürften.
Deutlich schnellere Prozessoren
Es ist eigentlich kein Geheimnis. Die Technik der Smartphones entwickelt sich jedes Jahr weiter. Prozessoren und Arbeitsspeicher werden besser und leistungsfähiger. Und die leistungsunterschiede zu nur wenige Jahre alten Smartphones sind enorm. Man muss nur das aktuelle iPhone X mit dem „nur“ zehn Jahr alten ersten iPhone vergleichen. Dazwischen liegen in Bezug auf die Leistung ganze Welten. Und auch in diesem Jahr dürften Smartphones einen spürbaren Leistungszuwachs erfahren. Was natürlich auch nicht weiter verwunderlich ist.
Akku, Energie und Ladetechnik
Eine Schwachstelle eines jeden Smartphones ist der Akku. Wobei man natürlich nicht zwangsläufig von einer Schwachstelle reden kann. Vielmehr ist der Akku das Teil, worüber man sich als Smartphonenutzer am meisten ärgert. Denn dieser ist meist dann leer, wenn man ganz dringend auf das Smartphone angewiesen ist. Nun ist es so, dass die Smartphone Hersteller von der Kapazität des Akkus doch gewissen Grenzen unterliegen. Denn irgendwann wird so ein Akku zu groß und zu schwer um noch in einem Smartphone sinnvollen Dienst tun zu können. Zumal sich bei der Akkutechnik an sich nicht viel ändern wird.
Wo sich allerdings etwas ändern wird, ist der Bereich der Ladetechnik. Hier wird in Zukunft zum einen verstärkt auf kabelloses Laden und vor allem auf schnelles Laden gesetzt werden. So wird zum Beispiel in einem Beitrag des DeinHandy.de Blogs von einem Huawei Ladegerät gesprochen, welches in der Lage sein soll einen Akku in 5 Minuten mit ca 50% zu laden.
Wir steigern die Bildwiederholraten
Ein scharfes Bild ergibt sich durch hohe Bildwiederholraten. Das kennen wir vom TV oder dem PC Monitor. Beim Smartphone kennen wir hohe Bildwiederholraten eher nicht. Von daher ist es also kaum verwunderlich, dass gerade ein Gaming-Spezialist wie Razer ein Smartphone auf den Markt gebracht hat, dessen Display mit einem 120 Hz Modus aufwarten kann. Und gerade aufgrund dessen wird dieses Razer Phone in der Fachwelt einmütig gelobt, ermöglicht dieses Display doch zum Beispiel butterweiches Scrollen. Durchaus möglich, dass auch andere Hersteller diesem Trend folgen.
Tschüss Kopfhörerbuchse
Apple hat angefangen und entledigte sich mit dem iPhone 7 der Kopfhörerbuchse. Das Geschrei und Wehklagen war damals groß. Allerdings hat sich dies mittlerweile soweit gelegt, dass die wenigsten mitbekommen haben, dass zum Beispiel Googles Pixel 2 auch keine Buchse mehr hat. Musik hören geht hier auch nur noch per Adapter oder Bluetooth Kopfhörer. Es ist wahrscheinlich, dass immer mehr Hersteller auf die Buchse verzichten. Denn schließlich nimmt diese eine Menge Platz im Smartphone weg. Platz, den man vielleicht besser nutzen könnte.Vielleicht für neue Features. Vielleicht sogar ein Killer Feature!