Im Internet einkaufen? Achten Sie auf die Sicherheit!
Heute ist E-Commerce in Deutschland und Europa auf dem Vormarsch. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich, die kleinen oder großen Einkäufe lieber bequem über das Internet zu erledigen, anstatt den Gang zum Einzelhändler anzutreten. Ein großer Vorteil liegt natürlich darin, dass es heute für jedes Gebiet die verschiedensten Shops im Internet zu finden gibt. Man ist schon lange nicht mehr auf die großen Marken und ihre Angebote angewiesen, sondern kann auch bei kleinen Anbietern stöbern und interessante Produkte finden. Mit dem Aufstieg des Online-Handels stiegen aber auch die Meldungen von betrügerischen Absichten bei wenigen Anbietern. Es stieg die Unsicherheit im Geschäft mit Angeboten, die sich bisher keinen Namen machen konnten. Aber worauf muss man eigentlich beim Einkauf achten, wenn man beim Online Shopping auf Nummer sicher gehen möchte?
Seriöse Anbieter dominieren den Markt – wenig Sorge beim Einkauf
Die generelle Skepsis gegenüber dem Handel im Internet ist mit Sicherheit nicht gerechtfertigt. Gerade in Deutschland, mit seinen vielen Vorschriften und Bedingungen für Shops, gibt es nur noch sehr wenige schwarze Schafe auf dem Markt. Und der Test ist ganz einfach. Sind beispielsweise realistische Bewertungen von Kunden vorhanden? Gibt es die sogenannten Siegel, bei denen externe Anbieter nicht nur einen Test vornehmen, sondern auch Kunden Bewertungen der Seite vornehmen können. Und gibt es eine Impressum Website, auf der man die Daten des Unternehmens hinter dem Shop prüfen kann? Das alles sind gute Zeichen dafür, dass man es mit einem seriösen Anbieter zu tun hat, der darüber hinaus auch noch auf die Vorschriften in Deutschland achtet.
Natürlich empfiehlt sich auch immer ein Preisvergleich. Gerade die großen Marken bieten nicht immer die besten oder günstigsten Preise an. Da kann es sich durchaus lohnen, wenn man für das Produkt der Wünsche einen kleineren Anbieter findet, der es zu einem günstigen Preis hat. Wenn man auf die Faktoren aus dem oberen Absatz achtet, muss man sich darüber hinaus keine Sorgen darüber machen, dass es hier ein Problem gibt. Und wer doch sicher sein möchte, der benutzt für die Bezahlung die modernen Möglichkeiten für digitale Zahlungen. Hier kann man das Geld im Zweifel einfach zurück auf das eigene Konto buchen lassen.
Händler aus Übersee sind noch immer problematisch für deutsche Kunden
Besonders die Shops aus Amerika und China sind zunehmend auch bei deutschen Kunden beliebt. Die US-Shops haben den Vorteil, dass man hier nur noch auf den Zoll achten muss. Entsprechende Gebühren sind also zu kalkulieren, wenn man den tatsächlichen Kaufpreis errechnen möchte. Auch bei chinesischen Shops wird natürlich Zoll fällig. Hier ist aber das größere Problem, dass die deutschen Behörden die Pakete umso genauer kontrollieren. Da viele Fälschungen aus dieser Richtung kommen, kann das Paket beschlagnahmt werden, wenn es sich um die Kopier einer tatsächlichen Marke handelt. Darüber hinaus gibt es bei diesen Shops in der Regel keinen festen Ansprechpartner und somit auch keinen Kundenservice. Wer bei einem Shop aus China einkauft, der nicht zu großen Marken gehört, sollte beim Einkauf im Internet also mit besonderer Vorsicht an die Transaktion gehen.